+++ AfD im Wahl-O-Meter bei 9%
+++ Deutsche Bundesbank: Weidmann hat Bedenken gegen Aufschub für Paris bei Defizitabbau +++ Weniger Zeit für Frankreich: Bundesbank-Präsident fordert härteren Sparkurs
+++ Bundesbank-Chef Weidmann möchte Cent-Münzen behalten
+++ Zeitbombe für deutsche Sparer: 720 Milliarden Euro faule Kredite in Europa
+++ CSU: Horst Seehofer hat seiner Partei geraten, die AfD ernst zu nehmen. Eine Zusammenarbeit schließt er aber aus. +++ Im Spiegel gibt es einen neuen „Skandal“-Artikel über die AfD, passend zur üblichen Negativ-Berichterstattung in diesem Blatt
+++ Grüne NRW haben Kindesmissbrauch programmatisch abgesegnet
+++ „Europa hat sich in den vergangenen Jahren im wirtschaftlichen Bereich zu viel Kompetenzen angeeignet, überall versucht Brüssel hineinzuregieren“ (Ministerpräsident Tillich, Sachsen)
+++ Deutsche Industrie bekämpft EU-Solar-Strafzölle für China und befürchtet einen Handelskrieg
+++ Die Armuts- und Migrationsindustrie ist der größte Arbeitgeber in Deutschland
+++ Hochschulen: Die SPD hat den Vorschlag von Unionsfraktionschef Volker Kauder für eine neue Föderalismusreform abgelehnt
+++ Steinbrück will bei Wahlsieg als erstes Betreuungsgeld abschaffen
+++ Ein Jahr als Bundesumweltminister: Peter Altmaier redet viel, aber erfolglos
+++ Landesfremde Themen machen 30% der Arbeitszeit des NRW-Parlaments aus
+++ Will die Telekom das Festnetz abschaffen?
+++ Menschenhändler trieben bei schwangeren Zwangsprostituierten selbst ab