Großbritannien: Queen verkündet schärfere Regeln für Einwanderer
Deutschland überweist Athen 599 Millionen Euro
EZB prüft Spezialprogramm für Südeuropa
Asmussen klärt EU-Parlament auf: Sparer müssen bei Bankenrettung bluten
Will die CDU die Bankenunion noch vor der Bundestagswahl unter Dach und Fach bringen? Zunächst wollte Deutschland bremsen, weil die Bankenunion für Deutschland nur Nachteile bringt. Doch nun sieht es plötzlich nach Eile aus. Hat die CDU Angst, dass ein Einzug der AfD in den Bundestag dieses Horror-Projekt stoppen könnte? Die Welt berichtet:
Die FAZ erinnert an jenen Tag vor drei Jahren, an dem die Grundprinzipen der Währungsunion über Bord geworfen wurden. Es geschah bei einem 3-stündigen Abendessen. Sarkozy hatte vorher seine Strippen gezogen. Hier die wichtigsten Zitate:
In Sandra Maischbergers Talksendung war Renate Künast zu Gast und konnte eine einfache Frage zum neuen grünen Parteiprogramm nicht beantworten:
Und wieder gibt es ein verheerendes Ergebnis der „Friedenswährung“ Euro! Die Welt berichtet von Plänen der französischen Linken, sich mit anderen Ländern gegen Deutschland zu verbünden:
Unglaublich, aber wahr – Zitat Schäuble:
Einen Teil der nationalen Souveränität aufzugeben, ist für einen Franzosen sehr viel schwerer als für einen Deutschen. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Deutschland durch eigenes Verschulden schon einmal für einige Jahre die Erfahrung beschränkter Souveränität gemacht. Die Staatsgewalt lag in den Händen der alliierten Besatzungsmächte.
Heute gibt es einen Gastartikel von Prof. Hans-Werner Sinn in der FAZ. Das ist immer interessant, weil er das Ausmaß der Euro-Rettung genau beziffern kann und auf Gefahren aufmerksam macht. Der Artikel wendet sich gegen den Vorschlag des Großinvestors George Soros, der von Deutschland knallhart die Einwilligung in Eurobonds oder den Austritt aus der Währungsunion verlangt.
Derzeit gibt es eine politische Debatte zum Thema Mindestlohn. Eigentlich ist die Debatte beendet, denn nach und nach hat sich jede Bundestagspartei für die Einführung eines Mindestlohns entschieden, zuletzt die CDU und die FDP. Trotzdem wird das Thema in den Zeitungen noch kontrovers diskutiert. Gestern gab es ein Plädoyer gegen die Einführung eines Mindestlohns in der Welt: „Wir werfen die Chance auf Vollbeschäftigung weg„. Darin heißt es:
Frankfurt bei Ausländer bringen mehr als sie… | |
Werner bei Deutsche ab 2035 Minderheit im… | |
Heinrich bei Wahl-O-Mat zur EU-Wahl |