

Das Portal Blu News hat gleich zwei AfD-Kreisverbänden unterstellt, sie seien unterwandert: Der Essener Kreisverband soll von einem „Libanesen-Clan“ unterwandert sein, die AfD Bonn von einem Islamisten. Der Sprecher der AfD Essen hat hierzu Stellung bezogen, jetzt auch der Schatzmeister der AfD Bonn. weiterlesen
Bei PI-news gibt es ein Interview mit dem Essener AfD-Sprecher Marco Trauten. Anlass war eine merkwürdige Meldung, die AfD sei von libanesischen Clans unterwandert.
PI hat am Donnerstag einen Artikel der Internetseite Blu News übernommen, in dem es um die Kandidaturen der AfD zur Kommunalwahl in Essen geht. Demnach soll ein Drittel der Direktkandidaten der AfD aus einem Clan kommen, der aus dem Libanon stammt. Wir haben heute telefonisch mit dem Sprecher der AfD-Essen, Marco Trauten (Foto), gesprochen, um seine Meinung zu hören.
Am Wochenende hat die Alternative für Deutschland ihren Bundesparteitag zur Aufstellung der Kandidatenliste für die Europawahl in Berlin abgeschlossen.
Als Spitzenkandidat des Bundeslandes NRW wurde Marcus Pretzell unter die ersten 10 gewählt. Der Bielefelder Rechtsanwalt hatte bereits vorige Woche Schlagzeilen gemacht, als er beim ersten Teil des Bundesparteitags in Aschaffenburg gegen Hans-Olaf Henkel (der für Berlin angetreten war) auf Platz 2 kandidierte und rund 25% erzielte.
Die komplette Pressemitteilung lesen Sie hier: AfD_Detmold_PM_Pretzell_Europakandidat
Ein Live-Interview mit Marcus Pretzell direkt nach seiner Wahl gibt´s hier:
Mit dieser Rede stellte sich Marcus Pretzell den Delegierten beim Bundesparteitag in Aschaffenburg vor.
Patricia Casale ist 40 Jahre alt, stellvertretende Bundessprecherin der Alternative für Deutschland, sowie Sprecherin im Rhein-Erft-Kreis.
Eurokritiker: Was waren für Sie im Rückblick die wichtigsten AfD-Momente im Jahr 2013?
Patricia Casale: Zunächst einmal die Landtagswahl in Niedersachsen, deren Ausgang für die Gründung der Partei ausschlaggebend war. Herr Lucke hatte sich entschieden, eine Zusammenarbeit mit den Freien Wählern einzugehen, deren Wahlkampf er und die Funktionäre der „Wahlalternative 2013“ in Niedersachsen massiv unterstützt hatten. Leider war das Wahlergebnis ernüchternd (1,1%) und es kristallisierte sich immer mehr heraus, dass die Wahlalternative 2013 einen eigenen Weg finden musste, ihre Position dem deutschen Volk bekannt zu machen. So kam es zur Parteigründung am 06. Februar im evangelischen Gemeindezentrum Oberursels. Danach kann ich mich sehr gut an den 11. März erinnern – ebenfalls in Oberursel. weiterlesen
An alle Teilnehmer des Landesparteitages,
ohne die Alternative für Deutschland wüßte ich heute nicht, wo ich mich politisch engagieren und wen ich wählen sollte. Von unserem legendären ersten Wahlkampf werde ich bestimmt noch meinen Enkeln erzählen. Für die Mitglieder der Jungen Alternative kann ich nur sagen: diese Partei wird gebraucht!
Manchen scheint nicht bewusst zu sein, wie groß die Bedeutung unserer gemeinsamen Aufgabe ist – für Deutschland und für Europa. Mangels Bewusstsein dafür, stellen einige ihre persönlichen Interessen vor das Wohl unserer Partei – und somit vor das Wohl der Menschen in Deutschland, in Europa. weiterlesen
Als kooptiertes Mitglied ist Kerstin Garbracht bislang die einzige Frau im Landesvorstand der AfD NRW. Nach dem Rücktritt des Schatzmeisters hat auch sie ihr Amt zum nächsten Parteitag niedergelegt. Die Diplom-Ingenieurin, die einen internationalen Medien- und Informationsdienst für die Stahlindustrie betreibt, sagt, dass sich bei der Alternative für NRW grundsätzlich etwas ändern muss.
Eurokritiker: Es gab eine Rücktrittswelle im Landesvorstand NRW. Kriegen Sie die Reihenfolge noch zusammen?
Kerstin Garbracht: Ich meine, es folgten sehr schnell Dilger – Rohlje – Garbracht – Pretzell. Danach war erstmal Pause.
Eurokritiker: Es bringt wahrscheinlich nichts, das jetzt im Einzelnen zu analysieren. Aber zu Ihren eigenen Motiven könnten Sie etwas sagen. weiterlesen
Die Alternative für Deutschland muss sich auf die Europawahl vorbereiten und dazu muss die junge Partei ihre europapolitische Ausrichtung klären. Außerdem hat es in NRW einige Rücktritte gegeben, so dass der Landesvorstand erst auf dem Parteitag wieder Beschlussfähigkeit erlangen wird. Auch hinsichtlich der Parteifinanzen ist noch abschließend einiges zu regeln. Es gibt also viel zu tun und es geistern nebenbei einige Meldungen durch Presse und Internet, die zum Teil den Eindruck einer Piraten- statt einer Professorenpartei erwecken. Zeit für ein Interview mit Bernd Lucke.
Aus den laufenden Koalitionsverhandlungen ist folgendes bekannt geworden:
Quelle: WAZ.de
Ein frisches EU-Gerichtshof-Urteil sorgt dafür, dass Asylbewerber, die über Griechenland einreisen, überall in der EU Asylanträge stellen können. Damit ist die Schengen-Regelung außer Kraft gesetzt und illegale Einwanderer brauchen nicht mehr von Griechenland abgefertigt werden, sondern können sich nach Lust und Laune in der EU verstreuen.
Der Asylbewerberzustrom reißt nicht ab. In Essen müssen zum Beispiel bis Weihnachten etliche neue Asylplätze gefunden werden. Die Stadt denkt über die Unterbringung in Turnhallen nach, aber das sieht die Linkspartei nicht gerne: weiterlesen
Heute haben die rund 3000 Mitglieder der AfD in NRW eine Rundmail erhalten. Aus dem Text geht hervor, dass die Mail nicht vom amtierenden Sprecher, Prof. Dilger, verfasst wurde. Wer der / die Verfasser ist / sind, ist aber unklar. Hier einige Anmerkungen (der Text der Mail s.u.) weiterlesen