Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins von 0,75 auf 0,5 Prozent. Sie will damit die Wirtschaft ankurbeln. Aber wenn das bei 0,75% Zinsen für Zentralbankgeld nicht gelang, wird sich auch jetzt nichts ändern. Für Leute, die sparen möchte, ist dies eine Hiobsbotschaft, da Sparen sich ganz einfach nicht lohnt – im Gegenteil – die Ersparnisse werden aufgefressen. Die EZB will außerdem ein weiteres Jahr ihr Zentralbankgeld in inbegrenzter Höhe verleihen (im Normalfall müssen Banken für Kredite in Auktionen bieten).
Archiv
Alle Beiträge vom Tag 2. Mai 2013
Die Themen der heutigen Presseschau: SPD bricht Wahlversprechen und bringt die Beamten gegen sich auf – Während die NRW-Beamten Verzicht üben sollen, wollen die EU-Beamten streiken – Die Grünen wollen die Bürger noch mehr schröpfen – Dabei hat die Eurokrise schon auf die Automobilindustrie durchgeschlagen – Deutsche Energiesubventionen haben sich als wirtschaftlicher Fehlschlag erwiesen – Wer soll eigentlich noch deutsche Markenprodukte kaufen, wenn es bergab geht? – In Frankreich geht es besonders steil bergab – Italien will sich nicht an Abmachungen halten – Einzige gute Nachricht: Mietnomaden wird endlich das Handwerk gelegt