Themen: erfolgreiche Anti-Euro-Partei in Großbritannien – Anti-deutsche Stimmung in der Eurozone – Datenkontrolle ohne Richterbeschluss
Archiv
Alle Beiträge vom Tag 3. Mai 2013
Bei der Welt findet man die Ergebnisse einer aktuellen politischen Meinungsumfrage von Infratest Dimap. Hier die wichtigsten Ergebnisse:
Die EU gibt ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum ab. Man muss wohl eher von Wirtschaftsschrumpfung sprechen:
Die Welt hat eine Landkarte zum Thema „Pressefreiheit“ veröffentlicht. Demnach steht Deutschland als eines der wenigen Länder mit weißer Weste da:
Eines der Hauptprobleme der Währungsunion sind die unterschiedlichen politischen Vorstellungen der einzelnen Länder. Wählt ein Volk eine konservative Regierung, so bedeutet dies in der Praxis, dass die Regierung versucht, die Steuerbelastung für die Bürger zu senken. In der Regel legen konservative Regierungen Wert auf einen hohen Eigenbehalt der Bürger und auf die Sanierung des Staatshaushaltes. Bei sozialistischen Regierung ist in der Regel das Gegenteil der Fall: sie erhöhen die Steuern und machen mehr Schulden. Sozialisten verteilen gerne Geld zwischen Bevölkerungsschichten und Generationen um, um ihre spezielle Wählerklientel zu beglücken. Die Staatsquote steigt dabei regelmäßig an.