Wie Sven Tritschler, der Vorsitzende der Jungen Alternative NRW am Montag bekannt gab, ist das Interesse an der vergangenen Donnerstag angekündigten Veranstaltung mit dem englischen Euroskeptiker Nigel Farage außergewöhnlich groß. „Wir freuen uns über das große Interesse, insbesondere freuen wir uns, zwei prominente Vertreter der Alternative für Deutschland begrüßen zu dürfen: Marcus Pretzell, den Spitzenkandidaten der NRW-AfD zur Europawahl und den AfD-Gründer Martin E. Renner.
Terminhinweise
Einladung
zur Vortragsveranstaltung am Freitag, 21.3.2014 ab 19.00 Uhr in Erfurt
mit
Marcus Pretzell
NRW-Spitzenkandidat der AfD-Bundesliste für die Europawahl
Jörg Burger
Landessprecher NRW der Alternative für Deutschland
Piet Leidreiter
AfD-Landesschatzmeister Bremen
Sprecher der AfD-Landesschatzmeisterkonferenz
Mitglied in der AG Finanzen im Bundeskonvent
Kommentar zur Sendung: weiterlesen
Wie bereits aus der Bundestagswahl im vorigen Jahr bekannt ist, müssen Parteien, die noch nicht in einem Landtag oder im Bundestag vertreten sind, eine Anzahl von Unterstützerunterschriften beibringen, damit die Partei zur Wahl antreten darf. Entsprechendes gilt jetzt auch für den Antritt der Alternative für Deutschland AfD zur Europawahl.
Um es unseren Befürwortern einfacher zu machen, bieten wir Ihnen folgenden Service an:
Wer den Antritt der AfD zur Europawahl unterstützen möchte, kann sich hier das entsprechende Formblatt_Anlage14_AfD herunterladen. Die Formulare müssen vollständig ausgefüllt, vom zuständigen Wahlamt beglaubigt und an den jeweiligen Landesverband geschickt werden. Es werden insgesamt 4.000 Unterschriften benötigt.
Bitte beachten Sie, dass die Wahlämter nur solche Formulare anerkennen, die korrekt und vollständig ausgefüllt sind. Alle Einträge werden in den Wahlämter anhand der Melderegister abgeglichen. Bei falschen oder fehlenden Angaben wird die Unterstützung nicht anerkannt (dazu reicht es schon, das Geburtsdatum oder -jahr nicht anzugeben). Wer z.B. mehrere Wohnsitze hat, sollte bitte nur ein einziges Unterstützerformular ausfüllen und zwar mit dem ersten, also dem Hauptwohnsitz.
Die Petition gegen die EU-Saatgutverordnung sollte man unbedingt unterschreiben! Dazu sind nur noch drei Tage Zeit. Es geht hier um ein essentielles Thema: unsere Nahrungspflanzen. Wird die Sortenvielfalt eingeschränkt, hat das ungeahnte Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen. Die Pflanzenzüchtung lebt von der genetischen Vielfalt der Pflanzen. Einige wenige Firmen wollen sich den Saatgut-Markt unter den Nagel reißen und den Handel mit altbewährten und regionalen Sorten EU-weit verbieten lassen. Auf unserem Kontinent würde die jahrtausendalte Arbeit der Nutzpflanzenzüchtung mit einem Schlag kriminalisiert und damit zerstört werden. Das können wir nicht zulassen! Das Firmenkonsortium, das diese EU-Verordnung durchdrücken will, kommt aus dem Bereich Gentechnik und chemischer Pflanzenschutz und möchte naturnahe Pflanzenzüchtung und Anbauverfahren verdrängen.
Wortlaut der Petition: weiterlesen
Phoenix-THEMA: AfD – Die Alternative?
Mittwoch, 9. Oktober 2013, 16.00 Uhr