direkter Themen- und Parteienvergleich:
rot = Alarmfragen, durchgestrichene Parteien nicht wählbar
EURO – KOSTE ES, WAS ES WOLLE |
JA | NEIN | keine Meinung |
Deutschland soll den Euro als Währung behalten. (1) |
|
|
|
Alle Staaten der Eurozone sollen für die Kreditaufnahme der anderen Staaten haften können. (21) |
|
|
|
Alle Banken sollen verstaatlicht werden. (27) |
|
|
|
–
AUSBAU DES EU-ZENTRALISMUS, ABSCHAFFUNG DER LANDESAUTONOMIE, PSEUDO-DEMOKRATIE |
JA | NEIN | keine Meinung |
Die Europäische Union soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln. (38) |
|
|
|
Die EU-Mitgliedsstaaten sollen eine gemeinsame Armee schaffen. (14) |
|
|
|
Die gemeinsame Außenpolitik der Europäischen Union soll ausgebaut werden. (26) |
|
|
|
Die Europäische Union soll durch die Einführung eigener Steuern Teile ihres Haushaltes decken können. (33) |
|
|
|
Einführung eines EU-weiten Mindestsatzes für die Besteuerung von Unternehmen! (24) |
|
|
|
In der Europäischen Union erworbene Berufsabschlüsse sollen EU-weit anerkannt werden. (22) |
|
|
|
In allen Ländern der Europäischen Union sollen gleiche Regeln für die Aufnahme von Asylsuchenden gelten. (28)
|
|
|
|
Der Präsident der Europäischen Kommission soll von den Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union direkt gewählt werden. (15)
|
|
|
|
Es sollen EU-weite gemeinsame Bürgerentscheide eingeführt werden. (2) |
|
|
|
–* Sogar die AfD fällt auf diese Frage herein. 420 Millionen Bürger außerhalb Deutschlands entscheiden dann bei uns mit. Das kann teuer werden!
EU-ERWEITERUNG – IMPERIALISMUS, ISLAMISIERUNG | JA | NEIN | keine Meinung |
Die Europäische Union soll keine neuen Mitgliedsstaaten aufnehmen. (6) |
|
|
|
Deutschland soll sich für einen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union einsetzen. (23) |
|
|
|
******* Die Lügenpartei CDU hat es auf ihrem Europaparteitag 2014 ABGELEHNT, die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei zu beenden! Hans-Peter Willsch hatte des Antrag gestellt, die Beitragsverhandlungen endlich zu beenden.
WICHTIGE GRUNDSATZFRAGEN | JA | NEIN | keine Meinung |
Die Europäische Union soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen. (11) |
|
|
|
Über Änderungen der EU-Verträge soll auch in Deutschland per Volksabstimmung entschieden werden können. (29)
|
|
|
|
An deutschen Grenzen sollen wieder generelle Ausweis-Kontrollen eingeführt werden. (36) |
|
|
|
KOSTEN UND STEUERN WEITER ERHÖHEN | JA | NEIN | keine Meinung |
Die EU-Mitgliedsstaaten sollen mehr Flüchtlinge** aufnehmen. (4) |
|
|
|
Die Europäische Union soll mehr Geld für die Entwicklungshilfe bereitstellen. (31) |
|
|
|
Die Europäische Union soll sich höhere Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen. (18) |
|
|
|
Einführung eines EU-weiten Mindestlohns, dessen Höhe abhängig vom Durchschnitts-einkommen im jeweiligen Mitgliedsstaat ist! (5)
|
|
|
|
Einführung einer Steuer auf den Handel mit Finanzprodukten! (10) |
|
|
|
** Es wird bei dieser Frage nicht unterschieden zwischen echten Verfolgten und Wirtschaftsflüchtlingen! *** Komischerweise guckt die CDU in Deutschland seelenruhig dabei zu wie ein flächendeckender Mindestlohn eingeführt wird.***-
KOSTEN REDUZIEREN | JA | NEIN | keine Meinung |
EU-Bürger sollen Sozialleistungen nur von ihrem Heimatland empfangen können. (9) |
|
|
|
Die Europäische Union soll die finanzielle Unterstützung der Landwirtschaft deutlich verringern. (12) ****** |
|
|
|
Die finanziellen Mittel für wirtschaftlich schwächere Regionen in der Europäischen Union sollen reduziert werden. (35)
|
|
|
|
**** Erstaunlich, weil Parteisprecher Lucke im Juli 2013 noch völlig anders geredet hat. ***** Irre, dass Regierungsparteien das egal ist, da hier ein gigantischer Kostenfaktor schlummert. ****** Die Agrarsubventionen stellen den größten EU-Haushaltsposten dar und sorgen seit Jahrzehnten dafür, dass Länder wie Frankreich und Griechenland im Stadium von Agrarstaaten hängen bleiben. Es geht bei dieser Fragen NICHT um die Förderung der heimischen Familienbetriebe, die leider kaum profitieren.
EINMISCHUNG IN DIE WIRTSCHAFT | JA | NEIN | keine Meinung |
Die Europäische Union soll zum Schutz heimischer Produkte verstärkt Zölle erheben. (17) |
|
|
|
In der Europäischen Union: Einführung einer verbindlichen Frauenquote in den Aufsichtsräten börsennotierter
Unternehmen! (13)
|
|
|
|
Über die Höhe von Managergehältern sollen Unternehmen frei entscheiden können. (37) |
|
|
|
BEVORMUNDUNG UND BENACHTEILIGUNG DER VERBRAUCHER | JA | NEIN | Keine Meinung |
Die Europäische Union soll weiterhin Produkte mit niedriger Energieeffizienz verbieten dürfen. (32) |
|
|
|
Die Europäische Union soll ein Freihandelsabkommen mit den USA abschließen. (19) |
|
|
|
–
LANDWIRTSCHAFT & ERNÄHRUNG | JA | NEIN | keine Meinung |
Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in der Europäischen Union erlaubt sein. (3) |
|
|
|
Die Europäische Union soll ausschließlich ökologische Tierhaltung fördern. (7) |
|
|
|
–
SONSTIGES | JA | NEIN | keine Meinung |
In der Europäischen Union soll jeder Erwachsene Organspender sein, wenn er keinen Widerspruch eingelegt hat. (34) |
|
|
|
Bei der Infrastrukturförderung durch die Europäische Union: Schiene vor Straße! (30) |
|
|
|
Edward Snowden soll in einem EU-Mitgliedsstaat Asyl gewährt werden. (8) |
|
|
|
Die Europäische Union soll Projekte gegen Rechtsextremismus fördern. (20) |
|
|
|
Die Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen gegen Bezahlung soll strafbar sein. (25) |
|
|
|
In der Europäischen Union geschlossene gleichgeschlechtliche Ehen sollen von allen Mitgliedsstaaten
anerkannt werden. (16)
|
|
|
|
→ Quelle direkter Parteienvergleich
Bei allen Diskussionen vor der Europawahl wurde das Wichtigste nie angesprochen,die Zukunft des Euro.Ich vermute,daß dieses Thema von den Veranstaltern ausgeschlossen wurde um die Wahrheit der Dragigelddruckmaschine zu meiden.Nur die AFD spricht dieses Thema ehrlich an.
Der Wahl-O-Mat ist wirklich ein super Feature um ein bisschen Ahnung zu haben beim Wählen. Ich selber nutze ihn auch vor jeder Wahl. Natürlich muss man sich selber auch ein wenig Gedanken machen und informieren bezüglich der verschiedenen Parteien und Politiker. Aber trotzdem im Großen und Ganzen sehr hilfreich.