Am Tag nach dem Volksentscheid, mit dem die Mehrheit der Schweizer den Wunsch zum Ausdruck bringt, selbst zu entscheiden, welche und wie viele Zuwanderer sie zukünftig in ihr Land lassen möchten, übertreffen sich deutsche Politiker und Medien mit Empörung. „Rechtspopulistisch“ und „erzkonservativ“ sind dabei gern benutzte Vokabeln, um die Stigmatisierung des ganzen Vorgangs voranzutreiben. Doch in Wahrheit ist nichts anderes passiert, als dass ganz normale Menschen ihren Willen geäußert haben. So ist das in einer Demokratie ja eigentlich vorgesehen. Es gibt Themen, die in Deutschland in der politischen Diskussion ein Tabu sind, gedeckelt durch das, was man so schön „politisch korrekt“ nennt. → Weiterlesen im Focus
„political correct“ ist immer gleichbedeutend mit undbegründbar,
meist auch gesetzwidrig und unmoralisch.
Hart aber Fair am 10.02. Diese Flinte ging nach hinten los, genauer betrachtet, ein längst fälliger Rohrkrepierer der Altparteien – weitere werden bald folgen mit der Europawahl:
Der Versuch erneuten AFD-Bashings ging diesmal voll in die Hose von Stegner, zum Teil aber auch in diejenige des Wirtschaftslobbyisten Hüter, Plassberg selbst kniff gerade noch ab, als es ihm zu brenzlig wurde.
Die Idee eines Zuschauers mit der Schweizer Flagge am Auto einfach genial. Aufkleber mit dem Schweizer Kreuz werden wohl bald vergriffen sein und der Neudruck wird lohnen.
Das Zitat des legendären Ausspruchs von Willi Brandt „Mehr Demokratie wagen“ eine schallende Ohrfeige für den Sozi Stegner.
Prof. Lucke endlich auch bissig, wo nötig. Irgendwie funktionierte die bisherige Diffamierungsmasche nicht mehr so recht – also war diese Sendung für die AFD, wie aber auch für die nachdenklicheren Zuschauer im Endergebnis eine durchaus sehr aufschlußreiche Sendung ! Faktencheck: Der „Genosse Trend“ ist also längst Mitglied bei den Alternativen, die Bosheiten und die vergebliche Häme der Altparteien längst nur noch wie das Pfeifen im dunklen Wald, in dem sie sich selbst heillos verirrt haben.