2 Kommentare zu “Kommentar zu „Hart aber Fair“

  1. aus
    http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/09/29/der-langsame-tod-der-demokratie-in-europa/?replytocom=293561#respond

    Dort sieht man an den folgenden Leserbriefen , daß die 4 Clowns in der Sendung unwissenderweise doch ziemlich auf der entgegengesetzten Seite ihrer „Werte-Skala“ abgefeiert hatten. Im „Denkmuster“ der 4-5 Demokraten müßte man ja fast noch vermuten dürfen, daß dann deren Verriß des Begriffs „Abartigkeit in der Poliutik“ am Ende noch antisemitisch ist 😉
    Also Gäste hat diese Sendung, einfach ungehörig!
    Zitate:
    29. September 2013 um 11:53
    rumpelstilzchen sagt:
    Darf man hier das Wort “Entartet” erwähnen oder sogar ausdrücklich gebrauchen??
    Übrigens, der Begriff “Entartung der Demokratie” sei aus der Zeit des Nationalsozialismus vorbelastet, ist eine glatte Falschmeldung.
    Der Begriff “Entartet” ist von dem Juden Max Nordau, alias Simon Südfeld, geprägt worden. Mann kann sein Buch “Entartet” für 125 Euro bestellen und nachlesen: “gewisse Zeiterscheinungen der Entartung”, “kulturelle Entartung”, “krankhafte Entartung”, “Vermehrung der Entarteten” um einige Begriffe aus seinem lesenswerten Buch zu entnehmen.
    Etwas für die historischen Analphabeten. Göbbels wollen wir nicht aufzählen, aber Franz Josef Strauß sprach auch von “kultureller Entartung” und er bestand darauf, dass der Begriff auch heute noch verwendet werden darf, so wie es auch der Kardinal Joachim Meisner in seiner Predigt vom Sept. 2007 gewagt hat, von “kultureller Entartung” zu sprechen.
    Schade, dass der Herr Lucke nicht genug über “Entartung” wußte, er hätte in der Runde Max Nordau wunderbar zitieren können.

    Manfred Georg sagt:
    Hier eine kleine Argumentationshilfe für Freunde der AfD, die möglicherweise von den „Nachbetern“ der Systempropaganda attackiert werden:

    Klicke, um auf gs_2007_ujvari_h.pdf zuzugreifen

  2. In der Aufzählung fehlt noch Herr Schäuble mit seiner Rede vom 15. Juni 2011 in Berlin bei einer Gedenkveranstaltung zum Mauerbau, wo er von „Entartungen von Macht und Politik sprach.
    Aber es ist schlimm genug, daß man sich jetzt vor der Benutzung eines Wortes raussuchen soll, wer das vorher möglicherweise schon mal gebraucht und es dadurch wohlmöglich ideologisch verschmutzt hat.
    PS: Darf ich eigentlich noch „Autobahn“ sagen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s