Im Zusammenhang mit der Bundestagswahl taucht häufig eine Frage auf: Muss man mit beiden Stimmen wählen? Nein, muss man nicht (s. auch unten Newsletter von Frauke Petry!)
- Wenn man zum Beispiel eine Partei gut findet, aber vom Direktkandidaten nichts hält, kreuzt man nur die Partei mit der Zweitstimme an.
- Wenn man einen Direktkandidaten gut findet, aber keine Partei, dann kreuzt man nur den Kandidaten mit der Erststimme an.
In beiden Fällen ist der Stimmzettel gültig. Der Stimmzettel ist sogar gültig, wenn Sie vor dem Namen Annette Schavan den Doktortitel durchstreichen.
Anhand der Zweitstimme wird der Anteil der Parteien im Bundestag festgelegt. Daraus errechnet sich, wie viele Kandidaten einer Landesliste in den Bundestag kommen. Die Erststimme dient dazu, einen bestimmten Kandidaten aus der Region in den Bundestag zu wählen. Diese Kandidaten stehen oft auch auf der Landesliste, müssen aber nicht.
Hier sehen Sie die Landesliste der AfD NRW. Diese Personen wählen Sie mit Ihrer Zweitstimme in dieser Reihenfolge in den Bundestag. Wie Sie sehen, sind einige dieser Kandidaten zugleich Direktkandidaten in einem Wahlkreis. Dort können Sie also auf jeden Fall die AfD mit beiden Stimmen wählen. Weiter unten steht eine zweite Tabelle mit weiteren Direktkandidaten.
AfD | ||||
---|---|---|---|---|
001 | Dilger, Prof. Dr. Georg Alexander Ludwig | Professor | 1968 | 142 Dortmund I |
002 | Balke, Dr. Michael | Finanzrichter | 1954 | |
003 | Burger, Jörg | Revisionsleiter | 1960 | |
004 | Wleke, Dr. Ulrich | Kaufmann | 1958 | |
005 | Rottmann, Hendrik | Soldat | 1969 | 093 Köln I |
006 | Behrendt, Dr. Hermann | Wirtschaftsjurist | 1941 | 109 Mönchengladbach |
007 | Renner, Martin Erwin | Diplom-Betriebswirt | 1954 | 120 Essen III |
008 | Garbracht, Kerstin | Diplom-Ingenieurin | 1957 | 106 Düsseldorf I |
009 | Boyens, Stephan | Diplom-Kaufmann | 1962 | 094 Köln II |
010 | Hartung, Melanie | Diplom-Sozialpädagogin | 1976 | |
011 | Hall von, Peter-René | Jurist | 1981 | |
012 | Haase, Martin | Unternehmensberater | 1955 | 100 Rheinisch-Bergischer Kreis |
013 | Weiß, Hagen Erich Karl Wilhelm | Student | 1989 | |
014 | Leder, Dr. Gerhard | Arzt | 1962 | |
015 | Rang, Thomas | Immobilien-Projektentwickler | 1950 | |
016 | Eckard, Daniel Karl | Ingenieur | 1938 | |
017 | Kraus, Yorck Alexander | Landwirt | 1959 | |
018 | Blex, Dr. Christian | Oberstudienrat | 1975 | 130 Warendorf |
019 | Kirsch, André Werner | Versicherungskaufmann | 1970 | |
020 | Espendiller, Michael | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | 1989 | |
021 | Aßmuth, Bodo Dirk | Diplom-Ingenieur (FH) | 1964 | 108 Neuss I |
022 | Feller, Jörk Henrik | Kaufmann | 1960 | |
023 | Scherie, Frank | Informatiker | 1968 | |
024 | Röckemann, Thomas | Rechtsanwalt | 1965 | |
025 | Soltau, Uwe | Diplom-Ingenieur | 1958 | |
026 | Imamura, Alan Daniel | Diplom-Kaufmann | 1973 | 116 Duisburg II |
027 | Rombeck, Christian Michael | Student | 1987 | 139 Ennepe-Ruhr-Kreis II |
028 | Hecker, Heinz-Josef | Prokurist | 1948 | 110 Krefeld I – Neuss II |
029 | Wagener, Gerald | Kaufmann | 1961 | |
030 | Jungbluth, Torsten | Diplom-Kaufmann | 1967 | |
031 | Pretzell, Marcus | Rechtsanwalt | 1973 | 132 Bielefeld – Gütersloh II |
032 | Patatzki, Dr. Johannes Georg | Zahnarzt | 1963 | |
033 | Ber, Dieter Josef | Unternehmensberater, Rentner | 1941 | |
034 | Suntum van, Dorothe | Krankenschwester | 1963 | 127 Coesfeld – Steinfurt II |
035 | Betz, Thomas Georg | Diplom-Kaufmann | 1960 | |
036 | Garbe, Heinrich Theodor | Redakteur | 1955 | |
037 | Frings, Hans-Josef | Kommunikationstrainer, Coach | 1958 | 097 Rhein-Sieg-Kreis I |
038 | Frenzel, Ulrich | Industrie-Kaufmann | 1957 | |
039 | Meyenburg, Lorenz Volker | Doktorand der VWL | 1983 | |
040 | Trauten, Marco Jürgen | Raumausstattermeister | 1966 | |
041 | Hein, Olaf | Doktor-Ingenieur | 1956 | |
042 | Scharnbeck, Dirk | Paketzusteller | 1963 | |
043 | Ferme, Franz-Josef | Bauleiter | 1965 | 125 Bottrop – Recklinghausen III |
044 | Dahlendorf, Frank Günter | Diplom-Volkswirt | 1961 |
Die nächste Liste zeigt die Direktkandidaten der AfD in den Wahlkreisen. Nur in den violett markierten Kreisen gibt es keinen Direktkandidaten der AfD. Dort können Sie die AfD aber auf jeden Fall mit der Zweitstimme wählen. Dass einige Kreise keinen Direktkandidaten aufgestellt haben, liegt nicht am Mangel von fähigen Mitgliedern in den Regionen, sondern an der äußerst knappen Zeit, die man zur Kreisverbandsgründung und Aufstellung von Direktkandidaten hatte, für die ja auch noch Unterschriften gesammelt werden mussten.
- Uwe Bahmann, Wahlkreis 87, Aachen I
- / Wahlkreis 88, Aachen II
- Herman Navel, Wahlkreis 89, Heinsberg
- / Wahlkreis 90, Düren
- / Wahlkreis 91, Rhein-Erft I
- / Wahlkreis 92, Euskirchen-Rhein-Erft II
- Hendrik Rottmann, Wahlkreis 93, Köln I
- Stephan Boyens, Wahlkreis 94, Köln II
- / Wahlkreis 95, Köln III
- Andrea Konorza, Wahlkreis 96, Bonn
- Hans-Josef Frings, Wahlkreis 97, Rhein-Sieg-Kreis I
- Vladimir Skoda, Wahlkreis 98, Rhein-Sieg-Kreis II
- Rolf Plötz, Wahlkreis 99, Oberbergischer Kreis
- Martin Haase, Wahlkreis 100, Rheinisch-Bergischer Kreis
- / Wahlkreis 101, Leverkusen – Köln IV
- / Wahlkreis 102, Wuppertal I
- Hans Werner Schmitz, Wahlkreis 103, Solingen – Remscheid – Wuppertal II
- Gottfried Helmut Ottweiler, Wahlkreis 104, Mettmann I
- Christiane Geb, Wahlkreis 105, Mettmann II
- Kerstin Garbracht, Wahlkreis 106, Düsseldorf I
- / Wahlkreis 107, Düsseldorf II
- Dirk Aßmuth, Wahlkreis 108, Neuss I
- Dr. Hermann Behrendt, Wahlkreis 109, Mönchengladbach
- Heinz-Josef Hecker, Wahlkreis 110, Krefeld I – Neuss II
- Hermann Rubbert, Wahlkreis 111, Viersen
- Gerd Plorin, Wahlkreis 112, Kleve
- Holger Selig, Wahlkreis 113, Wesel I
- / Wahlkreis 114, Krefeld II – Wesel II
- / Wahlkreis 115, Duisburg I
- Alan Imamura, Wahlkreis 116, Duisburg II
- / Wahlkreis 117, Oberhausen – Wesel III
- Dr. Martin Fritz, Wahlkreis 118, Mülheim/Essen I
- / Wahlkreis 119, Essen II
- Martin E. Renner, Wahlreis 120, Essen III
- Ulrich Wolinski, Wahlkreis 121, Recklinghausen I
- / Wahlkreis 122, Recklinghausen II
- Hartmut Preuß, Wahlkreis 123, Gelsenkirchen
- Helmut Seifen, Wahlkreis 124, Steinfurt I – Borken I
- Franz-Josef Ferme, Wahlkreis 125, Bottrop – Recklinghausen III
- Alfred Heitmann, Wahlkreis 126, Borken II
- Dorothe van Suntum, Wahlkreis 127, Coesfeld – Steinfurt II
- Mario Mieruch, Wahlkreis 128, Steinfurt III
- Helmut Birke, Wahlkreis 129, Münster
- Christian Blex, Wahlkreis 130, Warendorf
- Georg Rust, Wahlkreis 131, Gütersloh I
- Marcus Pretzell, Wahlkreis 132, Bielefeld – Gütersloh II
- / Wahlkreis 133, Herford-Minden-Lübbecke II
- / Wahlkreis 134. Minde-Lübbecke I
- Michael Hentschel, Wahlkreis 135, Lippe I
- Markus Jäckel, Wahlkreis 136, Höxter – Lippe II
- Ramón Hansmeyer, Wahlkreis 137, Paderborn – Gütersloh III
- / Wahlkreis 138, Ennepe-Ruhrkreis II
- Christian Rombeck, Wahlkreis 139, Ennepe-Ruhr-Kreis II
- / Wahlkreis 140, Bochum I
- / Wahlkreis 141
- Prof. Dr. Alexander Dilger, Wahlkreis 142, Dortmund I
- / Wahlkreis 143, Dortmund II
- / Wahlkreis 144, Unna I
- / Wahlkreis 145, Hamm – Unna II
- / Wahlkreis 146, Soest
- / Wahlkreis 147, Hochsauerlandkreis
- Dr. Wolfgang Sonneborn, Wahlkreis 148, Siegen – Wittgenstein
- Hasso Simon, Wahlkreis 149, Olpe – Märkischer Kreis I
- Sebastian Schulze, Wahlkreis 150, Märkischer Kreis II
Von Frauke Petry:
Liebe Mitglieder und Förderer,
in den vergangenen Wochen wurden wir vielfach danach gefragt, welche wichtigen Regeln bei der morgigen BT-Wahl zu beachten sind, z.B. ob man nur Erst- oder Zweitstimme ankreuzen kann, was die Rechte eines Wahlbeobachters sind, wann ein Stimmzettel ungültig wird usw.
Daher haben wir für Sie die wichtigsten Informationen im folgenden zusammengestellt und bitten um reichhaltige Verbreitung an Ihre eigenen Emailverteiler!
Stimmabgabe
Die AfD hat in ca. 50% aller deutschen Wahlkreise eigene Direktkandidaten, die mit der Erststimme gewählt werden. In allen anderen Wahlkreisen kann man die AfD NUR über die Zweitstimme wählen!
1. Daher wählen Sie in Wahlkreisen mit AfD-Direktkandidaten mit BEIDEN STIMMEN die AfD!
2. In Wahlkreisen ohne Direktkandidaten bitte bei den Wahlhelfern folgendes fragen:
„Was passiert, wenn ich nur eine Zweitstimme ankreuze?“
Wenn hierauf geantwortet wird, der Wahlzettel sei INSGESAMT ungültig, dann bitte sofort protestieren und auf § 69 der Bundeswahlordnung verweisen, wonach es möglich ist, NUR eine Erststimme oder NUR eine Zweitstimme abzugeben!
In solchen Fällen umgehend eine Meldung an den zuständigen Landeswahlleiter oder an den Bundeswahlleiter und an uns (wahlbuero@alternativefuer.de) unter Angabe des Vorfalls, des Wahllokals inkl. Anschrift machen.
+ In solchen Fällen sicherheitshalber aber doch eine Erststimme abgeben.
Wir sprechen keine Empfehlung für Erststimmen anderer Parteien aus, aber bedenken Sie bitte folgendes:
+ Wenn Sie CDU oder SPD wählen, stärken Sie jene Parteien, die für die Entwicklungen der letzten Jahre entscheidend verantwortlich sind. Außerdem führen mehr Direktmandate für CDU und SPD zu den sogenannten Überhangmandaten, die dieses Jahr erstmalig durch Ausgleichsmandate ausgeglichen werden. Dies bedeutetet noch mehr Abgeordnete im Bundestag, mehr Diäten und damit Mehrbelastungen für den Steuerzahler!
+ Wenn Sie kleine und Kleinstparteien mit der Erststimme wählen, steigt deren Chance auf Wahlkampfkostenerstattung, womit wir die Demokratie stärken
Formales
+ Machen Sie in dem dick umrahmten Kreis ein deutlich erkennbares Kreuz, am besten mit einem Kugelschreiber. Die Wahlabsicht des Wählers muss unzweifelhaft erkennbar sein.
+ keine „Verzierungen“, Ergänzungen, Zusätze o.ä. vornehmen
+ keine Kandidaten von einer Liste streichen
+ Stimmzettel nicht durchstreichen, durchreißen oder durchschneiden
+ Stimme immer im amtlichen Wahlumschlag abgeben, diesen nicht bemalen, zerreißen, zukleben
Auszählung
+ öffentliche Auszählung ab 18 Uhr im Wahllokal beobachten! Sie dürfen den Wahlhelfern über die Schulter schauen und mitzählen, allerdings NICHT die Wahlzettel berühren und so die Tätigkeit der Wahlhelfer behindern.
+ wird auf Geheimhaltung beharrt, bitte auf § 10 und § 31 des Bundeswahlgesetzes verweisen und notfalls die Polizei rufen
+ beim Zählen und Sortieren der Stimmzettelstapel: mitzählen und für sich so protokollieren
Wähler/ Partei | Erststimmen | % | Zweitstimmen | % |
Wahlbeteiligung | ||||
Gültig | ||||
Ungültig | ||||
AfD |
+ darauf achten, ob (bspw. mit einem kleinen Bleistift) AfD-Stimmen ungültig gemacht oder Stimmzettel irrtümlich bei anderen Parteien abgelegt werden.
+ darauf warten, dass der Wahlleiter im Wahllokal das Wahlergebnis im Wahlbezirk mündlich vor allen Helfern bekannt gibt
+ das Wahlergebnis wenn möglich unter Angabe des Wahlkreises und des Wahllokals an folgende Emailadresse melden: wahlbuero@alternativefuer.de
Dankeschön!!!!!
Wir danken Ihnen allen für einen unglaublichen Wahlkampf, für Ihren persönlichen und finanziellen Einsatz und vor allem dafür, dass Sie unserer Partei und Bewegung Gesicht, Stimme und Überzeugung gegeben haben. Ich bin hoffnungsvoll wie viele von uns, dass wir morgen abend ein Stück demokratische Geschichte in Deutschland schreiben! Dies war nur möglich, weil Sie alle verkörpern, was unser Land und unser Kontinent so dringend benötigt – Respekt vor dem Recht, Mut zur Verantwortung, zur Wahrheit und zur Freiheit!!!!
Herzlichst im Namen des gesamten Bundesvorstands
Ihre Frauke Petry