Archiv
Alle Beiträge vom Tag 27. August 2013
Ein super Interview mit Prof. Ulrich van Suntum, mit dem die gesamte Eurokrise anschaulich erläutert wird!
Die europäische Einheitswährung steckt in der größten Krise seit ihrer Einführung. Welche Geburtsfehler hat der Euro?
van Suntum: Der Euro hätte funktionieren können, wenn man sich an die vereinbarten Spielregeln gehalten hätte: Verbot der Staatsfinanzierung durch die Notenbank, Selbsthaftung der Teilnehmerstaaten für ihre Schulden und strikte Einhaltung der maximalen Schuldenquote von 60 Prozent. Stattdessen wurden mit Griechenland und Italien Länder aufgenommen, die schon von Beginn an viel zu hoch verschuldet waren, und auch alle anderen Vereinbarungen wurden gebrochen. Die deutschen Bürger, die für den Euro die D-Mark aufgegeben haben, sind betrogen worden.
Wie bewerten Sie das bisherige Krisenmanagement der europäischen Regierungen?
van Suntum: Die sogenannte Rettungspolitik erinnert an Goethes Zauberlehrlinge. Es begann scheinbar harmlos mit ein paar Krediten für Griechenland und endete mit dem faktisch unbegrenzt haftenden Schuldenfonds ESM und hemmungsloser Bedienung der Notenpresse. Bei jedem neuen Schritt wurde wahrheitswidrig behauptet, es handele sich nur um eine zeitlich begrenzte Ausnahme. In Wirklichkeit drohen wir inzwischen in einem Schuldenstrudel in mehrfacher Billionenhöhe zu versinken.
Für wie viele Milliarden müsste Deutschland geradestehen, falls die beschlossenen Rettungsmechanismen scheitern? Kann das Land diese Lasten tragen? → Weiterlesen bei Allgemeine Zeitung
Videos von Prof.van Suntum:

Ahrensburg