Manfred Güllner, der Chef des Meinungsforschungsinstituts FORSA, bedient sich eines Begriffs aus der Kriminalstatistik, um das Wählerpotential der Alternative für Deutschland zu beschreiben:
→ Interview mit Meinungsforscher Güllner
Und so sehen meinungsforschungsinstitutsunabhängige Umfragen aus:
Linksammlung Wahlprognosen:
- AfD „große Dunkelziffer“ (Forsa)
- AfD großer Zulauf (Welt)
- AfD-Prognose 7% (Wahlradar)
- AfD-Prognose 8% (Allensbach)
- AfD-Prognose 12,5% (Handelsblatt)
- AfD-Prognose 15% (Bild über 750.000 Teilnehmer)
- AfD-Prognose 19,2% (Mafo)
- AfD-Prognose 24% (Infratest)
- AfD-Prognose 25% (KA News August)
- AfD-Prognose 25,8% (KA-News Juni)
- AfD-Prognose 35,9% (KA-News Juli)
- AfD-Prognose 42% (Sat 1)
- AfD-Prognose 45% (ARD)
- AfD-Prognose 92,9% (RTL)
- Fanpage Karma
- Focus über die starke Konkurrenz der AfD zu Lasten der Altparteien
- INSA
- Manipulation von Wahlprognosen
- Nichtwähler in Deutschland
- Pollytix Bundestagswahltrend
- Sonntagsfrage
- Sonntagsfrage NRW
- Twitterbarometer
- Umfragen Bundesländer zur BT-Wahl
- Unsere Umfrage
- Wahl-O-Meter
- Wahlbörse
- Wahllos (Nichtwähler-Portal)
- Wählerwanderung Landtagswahl NRW