Die SPD lässt in Berlin Straßen sperren, um eine zweite Party anlässlich ihres 150-jähriges Bestehens zu feiern. Die Grünen hetzen die Jugend gegen die AfD auf um von ihrem Pädo-Skandal abzulenken. Und die Kanzlerin fällt wie üblich durch nichtssagende Worthülsen auf. KEIN THEMA in diesem Wahlkampf ist jedoch die Eurokrise…

Quelle: DeutschlandRadio
ZITATE:
Wenig überraschend, findet Meinungsforscher Güllner (Forsa): „Mit dem Thema Europa generell und speziell mit der Währungsfrage haben sich noch nie Nichtwähler mobilisieren lassen und noch nie Wähler sonderlich bei ihren Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen beeinflussen lassen.“
(…)
„Die Krise schwelt, aus meiner Sicht verschlimmert sie sich teilweise sogar, aber die Darstellung der Krise macht Pause; und die Bereitschaft, sich mit ihr zu befassen“, beobachtet Rolf-Dieter Krause, Korrespondent der ARD in Brüssel.
(…)
Die Bundesregierung dürfte ohnehin wenig Interesse daran haben, vor der Wahl über notwendige Reformen und neue Lasten für Deutschland zu reden, meint Brüssel-Korrespondent Rolf-Dieter Krause – aus seiner Sicht könnte das auch der Grund dafür sein, dass alles derzeit so ruhig wirkt an der Eurorettungs-Front. „Auf Frankreich und Deutschland hat man in Brüssel immer Rücksicht genommen, wenn da Wahlen sind. Das Ausmaß ist diesmal so, also ich empfinde das Ausmaß der Rücksichtnahme schon als ein bisschen schamlos zurzeit, und ich glaube, das wird eingefordert.“
(…)
„Es wird verschwiegen, wie ernst die Lage tatsächlich ist, und wir sind momentan mitten in der Krise. Wir wissen immer noch nicht, wie diese Krise ausgehen wird. Wir wissen auch nicht, wie Europa am Ende dieser Krise aussehen wird“, moniert Ruth Berschens, Korrespondentin des „Handelsblatt“ in Brüssel.
(…)
Hans-Olaf Henkel, der ehemalige Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie, sah sich selbst im März 2012 als einsamen Kämpfer: „Und ich finde es schon ein starkes Stück, dass ich hier praktisch der Einzige bin, der seit 18 Monaten versucht, in Deutschland eine Diskussion über Alternativen loszutreten, es gelingt mir nicht oder nur sehr schwer.“
Wie können Sie als Bürger die Schweigespirale durchbrechen?
- Mitwirken bei der Alternative für Deutschland
- Leserbriefe schreiben
- Informationen weiterverbreiten
- 10 Dinge, die jeder machen kann
- Online-Petition des Bundes der deutschen Steuerzahler mitzeichnen
- EU-Referendum fordern
- Bei Kampagnen der Zivilen Koalition mitmachen
- Massenklage gegen die EZB unterstützen → Vollmacht
- Online-Petition zur Energiewende mitzeichnen
- Beim Bürgerkonvent mitmachen