Die AfD kommt in den Bundestag, so das Ergebnis einer Meta-Prognose von Wahl-Radar2013 . Die CDU wurde bislang zu hoch bewertet, die AfD zu niedrig. Vielleicht ist sogar noch mehr drin für die Alternative für Deutschland, denn 50% der Wähler sind noch unentschieden.
Hier das Ergebnis der Meta-Prognose in Zahlen, Stand 12. August 2013:
- –
- CDU/CSU 37 %
- SPD 24 %
- Grüne 13%
- AfD 7%
- Linke 7%
- FDP 5%
- Piraten 3%
- sonstige Parteien 4%
Über Forsa:
Forsa hat „berechnet“, dass die Erstwähler zu über 40% Merkel wollen
Stern 15.08.2013, Seite 22:
(…) „Ich habe ein ungutes Gefühl“, sagt Manfred Güllner, Chef des Forsa- Instituts und Meinungsforscher für den stern. Bislang war er überzeugt, dass die Alternative für Deutschland (AfD) keine Chance hat bei der Bundestagswahl.
Müde zwei Prozent Zustimmung registrierte er über Wochen für die Anti-Euro-Partei. Das aber hat sich geändert, auf drei, ja sogar über drei Prozent sind die Newcomer geklettert. Und das muss längst noch nicht das Ende sein.
„Die kriegen Zulauf“, beobachtet Güllner, vor allem vom rechten Rand der FDP. „Inzwischen habe ich Bammel davor.“ Vielleicht gelinge es den AfDlern ja doch, „reinzustoßen in den Mittelstand“. Denn über die gemessenen Umfragewerte, die bekennenden Wähler hinaus, sei mit einer Dunkelziffer verdeckter Sympathisanten zu rechnen.
Mit anderen Worten: Niemand weiß, wie groß der AfD-Eisberg unterhalb der Wasserlinie ist – und was davon am Ende, bei der Wahl am 22. September, in die Urnen hereinbricht.
Das könnten, meint Güllner, auch mehr als fünf Prozent sein. (…)