AfD
+++ Portrait Alexander Dilger (FreieWelt.net)
+++ Vorstellung von Wahlprogrammen – hier AfD (EurActiv)
Eurokrise
+++ Finanzministerium spielt Bericht über weitere Griechen-Hilfen herunter (WSJ)
+++ AfD vermutet wieder „kreative Buchhaltung in Griechenland: Seit Monaten würden vom griechischen Staat fast keine Rechnungen mehr beglichen, auch Renten und Pensionen würden nicht oder nur teilweise ausbezahlt und stattdessen auf der „Habenseite“ verbucht (BoerseGo.de)
+++ Die verschwiegene Wahrheit über Deutschland und Europa (von Günther Lachmann und daher ernst zu nehmen)
+++ Griechische Zeitungen über den Wahlkampf in Deutschland: „Die Bundesbank zerstört das mühsam aufgebaute Bild von Griechenland als Erfolgsgeschichte und erwartet ein neues Rettungspaket“ – „Die deutsche Zentralbank ruiniert die Wahlparty von Merkel, die sich weigert, auch nur über die Aussicht auf neue Kredite zu sprechen“ (Spiegel)
Altparteien
+++ Grüne ließen Pädophile lange gewähren (Tagesspiegel)
+++ Typisch Altparteienlandschaft! Für die Dinge, die Armin Laschet zur recht kritisiert hat, bekommt er eins übergebraten, insbesondere der Außenamtschef scheint sauer zu sein: „Zu lange in der Sonne“ – FDP attackiert Laschet (Welt)
+++ Werden wir von der SED regiert? (Welt)
Bildung
+++ Tablet und Whiteboard lösen Schulbuch und Tafel ab (Welt)
Energie
+++ Sie zahlen viel, haben aber nichts zu melden: Die privaten Haushalte stehen weiter mehrheitlich hinter der Energiewende, sind aber unzufrieden mit ihrer Umsetzung und der Verteilung der Kosten (Badische Zeitung)
+++ Grösstes Problem von E.ON sind die Verwerfungen auf dem Strommarkt. Weil Strom aus Solar- und Windkraftanlagen zeitweise im Überfluss zur Verfügung steht, kann der Konzern Elektrizität etwa aus Gas- und Kohlekraftwerken immer seltener und nur zu sinkenden Preisen absetzen. E.ON plant deshalb, sein Gaskraftwerk im slowakischen Malzenice vom Netz zu nehmen. Das Unternehmen prüft, die Anlage abzubauen und etwa in die Türkei zu transportieren. Einige Analysten halten für möglich, dass der Versorger mit der Vorstellung der Halbjahreszahlen über weitere Kraftwerksschliessungen berichtet. Für schrumpfende Gewinne im Stromerzeugungsgeschäft sorgen darüberhinaus weitere Änderungen der Rahmenbedingungen: Seit diesem Jahr profitieren Versorger nicht mehr von der freien Zuteilung von CO2-Zertifikaten. Zudem müssen die Energiekonzerne mit Kosten durch das Gesetz zur Suche nach einem Atomendlager rechnen. (finanzen.ch)
Familien, Jugend, Demographie
+++ Wie die Kinderbetreuung in den Bundesländern geregelt ist (FAZ)
Infrastruktur & Verkehr
Sicherheit & Recht
+++ Pofalla erklärt NSA-Affäre für beendet (Welt)
Sozialsystem
http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/fast-neun-prozent-mehr-empfaenger-von-grundsicherung-id8308143.html#1450640462
http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/fast-neun-prozent-mehr-empfaenger-von-grundsicherung-id8308143.html#1940825075
Wirtschaft & Arbeitsmarkt
+++ „Finanzkrise hat die regionale Wirtschaft gebeutelt“ (Mainpost)