Die letzten Tage gab es keine Presseschau, weil wir stark mit Wahlkampfvorbereitungen beschäftigt waren. Schließlich wollen wir in den nächsten Wochen auch die Menschen erreichen, die nicht im Internet unterwegs sind 😉 Aber nun geht es weiter…
AfD
+++ Wow! Die Mitstreiter aus unserer direkten Nachbarschaft haben ein Wahlkampfmobil! Und sie laden für 1. Juli um 15.oo Uhr zur Bürgersprechstunde nach Kaarst ein
+++ 6,7% der Unternehmer in Baden-Württemberg schätzen die Chancen der AfD als gut bis sehr gut ein (Politik Aktuell)
+++ In Würzburg geht ein Historiker als Direktkandidat an den Start (Mainpost)
+++ Warum die AfD vor der CDU und den Grünen liegt – bei Facebook (Stuttgarter Zeitung)
Eurokrise
+++ Frauke Petry (AfD): „Es ist geradezu lächerlich, dass 27 Staats- und Regierungschefs zusammenkommen, um sechs Milliarden Euro gestreckt auf sechs Jahre zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in die Hand zu nehmen. Die Euro-Rettung kostet 700 Milliarden oder mehr und befördert eben jene Jugendarbeitslosigkeit, die mit den sechs Milliarden bekämpft werden soll.“ (Bundespresseportal)
+++ Bernd Lucke (AfD): „Was im nationalen Wirtschaftsleben als Konkursverschleppung strafbar ist, ist für die EZB offizielle Politik“ (FAZ)
+++ Welche Rolle spielte Draghi im Euro-Beitrittsbetrug von Italien? (MM-News)
+++ Irische Pleitebanker haben den Staat betrogen (FAZ)
+++ DDR Reloaded! Merkel erwägt Soli-Fonds für Euro-Staaten (Spiegel)
+++ Die Bombe tickt … (AfD-Blog Ortenau)
+++ Sind die Steuerzahler jetzt wirklich vor Bankenpleiten sicher? (FAZ)
+++ Wer künftig wie viel für Krisenbanken zahlen soll (FAZ)
+++ Euro-Gruppe beschließt Zwangsabgabe für Sparer zur Rettung von Banken (DWN)
+++ EU beschließt Sparer-Enteignung (MM-News)
+++ Sparer müssen sich an Bankenrettung beteiligen (Welt)
+++ Aktionäre sollen künftig Pleitebanken retten (WSJ)
+++ Goldman Sachs: Deutsche Bank und Crédit Agricole sind Bailout-Kandidaten (DWN)
+++ Generalstreik gegen Austeritätspolitik in Portugal (NZZ)
+++ In Frankreich herrscht nur noch Tristesse (Welt)
+++ Außerhalb der Eurozone: Immer mehr Erwerbstätige in der Schweiz (NZZ)
EU
+++ EU-Parlamentarier prügeln Journalisten, die kritische Fragen stellen (DWN)
+++ Neuer Finanzplan der EU bis 2020 steht (FAZ)
+++ Merkel drängt EU-Staaten zu Einigung auf Haushalt (WSJ)
+++ Ist Kroatien wirklich reif für die EU? (Bild)
+++ Wieder mal ein EU-Gipfel – „Ergebnis“ lauter leere Versprechen an die Jugend auf dem Kontinent (n-TV)
+++ Neue Kohlendioxid-Grenzwerte für Autos (Tagesschau)
Altparteien
+++ Schäuble verteidigt Haushaltsentwurf 2014 (WSJ)
+++ Ganz was Neues – Wahlversprechen schon vor der Wahl gebrochen! Von Mietpreisbremse will die CDU nichts mehr wissen (Welt)
+++ Steinbrück macht Medien für die niedrigen Umfragewerte der SPD verantwortlich (Welt)
+++ Steinbrück kritisiert Merkel wegen Jugendarbeitslosigkeit (FAZ)
+++ Steinbrück versucht, im Bundestag witzig zu sein (Welt) und zwei weitere spannende Artikel über die langweiligste Partei Deutschlands: Grass beschert dem lieben Peer das nächste Problem, Als ob Grass die SPD von ihrem Leiden erlösen wollte
Bildung
+++ K.o. im Sexualkundeunterricht (N24)
Einwanderung
+++ Z
Energie
+++ Bundeswirtschaftsministerium lehnt Solargipfel ab (Blog Professorenpartei)
+++ Hohe Energiekosten in Deutschland: Die Stromabrechnung (FAZ)
+++ Fracking-Forscher finden Gase im Trinkwasser (FAZ)
Familien, Jugend, Demographie
+++ Wahlprogramm : Union lockt Familien mit 24-Stunden-Kita (Welt)
+++ Gerichtsurteil: Eltern von Zwillingen erhalten doppeltes Elterngeld (Spiegel)
Medien
+++ Rundfunkbeitrag Gegen die Verfassung (FAZ)
Mönchengladbach
+++ Stadtteilfest in Eicken am Wochenende 13./14. Juli (RP)
+++ Müllabfuhr: Wann sinken die Gebühren? (WZ)
+++ Grundschule Hockstein: Stadt unterstützt Initiative (WZ)
+++ Neue Leiterin will Tiergarten aufpeppen (RP)
+++ Stadtteile streiten sich um verkaufsoffene Sonntage (RP)
Sicherheit & Recht
+++ Staatsschutz-Prozess: Anklage gegen afghanischen Terror-Islamisten (Welt)
+++ Will gerade jemand nach Pakistan? Taliban drohen weitere Anschläge auf Touristen an (Welt)
+++ Zeitgeschichte / linksextremistischer Terror in Deutschland: Der Mann, der die RAF besiegte (Focus)
+++ Verbraucherschutz: Das Gesetz gegen den Abmahnwahn hat noch Lücken (Welt)
Sozialsystem
+++ Zwei Milliarden Euro mehr für Demenzkranke (Welt)