+++ Unbekannte haben Anschläge auf Deiche angedroht (FAZ) +++ Bekennerschreiben von „germanophoben Flutbrigaden“ im Netz gefunden (PI-News) +++ Regierung plant Flutgipfel
AfD:
+++ NRW: Neue Partei: Wie die Euro-Kritiker eine Partei werden wollen (Welt): Zitate Dilger: „Momentan gibt es keine offenen Fragen der Landeswahlleiterin mehr, was auf eine positive Zulassungsempfehlung von ihr gegenüber dem Landeswahlausschuss hindeutet“ —- „Wenn Frau Merkel unsere Positionen übernehmen sollte, dann könnten wir unsere Partei eigentlich auch wieder schließen“
+++ Diffamierungs-Artikel beim Focus: Macht die AfD vor der Wahl schlapp?
+++ Wesentlich ausgewogener Deutschlandradio Kultur: Zwischen Gesinnungswandel und Parteikarriere – als Audio
+++ Die Bildzeitung verfolgt eine der Damen aus dem Bundesvorstand, Irina Smirnowa. Bild listet ihren Verfolgungseifer akribisch auf
+++ AfD im Wahlometer auf 8,6% gesunken, Wahlometer verrät, wer wovon profitiert: „Fluthilfe oder neue Wahlkampfthemen? Die Union straff aufwärts wieder an der 40% Marke“
EUROKRISE:
+++ US-Finanzinvestor Stockman Deutschland sollte Eurozone verlassen (WiWo): Der amerikanische Finanzinvestor und Ex-Haushaltsdirektor unter US-Präsident Ronald Reagan, David Stockman, sieht für Deutschland keine Zukunft in der Euro-Zone
+++ Neue Dreistigkeit von Schäuble – Nach Spanien soll die deutsche Förderbank KfW nun auch in anderen Krisenstaaten die Wirtschaft „retten“: Deutsche Staatsbank soll auch Portugal und Griechenland helfen (FAZ) +++ Förderbank KfW soll weiteren Euro-Ländern helfen (Reuters) +++ Bund will südeuropäischen Unternehmen helfen (WiWo)
+++ Korruptionsland Italien: Hunderte Norditaliener bekommen Rente für Tote (FAZ)
+++ Euro-Rebell Frank Schäffler fordert Auflösung der Griechenland-Troika (Handelsblatt)
+++ Deutsche Konjunktur: Bundesbank senkt Wachstumsprognose (Handelsblatt)
+++ Wirtschaftskrise – Stürmische Zeiten in Holland (WiWo)
+++ Schuldenabbau per Formel (WiWo): WirtschaftsWoche-Chefvolkswirt Malte Fischer rechnet nach, wie sich die die europäischen Schuldenberge reduzieren lassen
EU:
+++ BDI: Handelskrieg mit China würde eine Million Jobs bedrohen (Aktien Check)
+++ Rente – Der Wohlfahrtsstaat ist am Ende – außerhalb Brüssels (WiWo)
+++ Türkei in die EU? «Erdogan war schon immer ein Autokrat» (20 Minuten online)
ALTPARTEIEN:
+++ Steigende Energiekosten während Wahlkampf: Altmaier bekommt langsam Torschlusspanik (WiWo)
+++ Wahlversprechen der Union sähen Zwietracht: Koalition stolpert über Zankapfel (n-TV)
+++ De Maizière verheddert sich in Widersprüche (Zeit)
+++ Grüne: Menschenrechtsreise: Saudis laden Claudia Roth aus (Spiegel)
+++ Grüne wollen mit neuer Themensetzung von Päderasten-Sumpf und Steuererhöhungen ablenken: Es sind harte Zeiten für die Grünen. In der Steuerdebatte verärgern sie Besserverdiener, dazu kommen die Pädophilie-Vorwürfe. Jetzt will die Partei mit einem Themen-Mitgliederentscheid in die Offensive gehen (Spiegel)
+++ Grüne wollen Afghanen nach Deutschland holen (Bundestag)
+++ Besuch in Afghanistan Westerwelle rechnet mit weiteren Rückschlägen (FAZ)
ENERGIE:
+++ Teurer Öko-Strom (FAZ): Öko-Strom ist so billig wie nie. Aber die Verbraucher haben nichts davon. Die Förderung von erneuerbaren Energien ist zu einer gewaltigen Umverteilungsmaschine mutiert
+++ CO2-Steuer Grüne planen noch mehr Belastungen (FAZ): Die Grünen wollen eine neue Steuer auf Kohlendioxidemissionen einführen, wenn sie im Herbst an die Regierung gelangen. Diese träfe Unternehmen und – über noch höhere Strompreise – auch die Verbraucher
+++ Das Märchen vom sauberen Antrieb (WiWo)
+++ Atomkraftwerk nach Brand abgeschaltet (Spiegel)
+++ NRW / Braunkohle: Der Stromnetzausbau im rheinischen Braunkohlerevier ist Thema einer Kleinen Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke (17/13645)
BILDUNG:
+++ Der Einheitslehrer ist wieder da (FAZ)
DATENSCHUTZ:
+++ Europäische Politiker erbost über schnüffelnden Obama (Stern)
+++ Gespräch mit Frank Rieger vom CCC: Der Zugriff auf die Informationen ist total (FAZ)
INFRASTRUKTUR:
+++ Ramsauer träumt von „intelligenten“ Autobahnen (Focus)
+++ NRW: Weil viele Kliniken von Insolvenz bedroht sind, werden sich Patienten umgewöhnen müssen (Mainpost)
KRIMINALITÄT:
+++ Sicherheitstechnik – Das Geschäft mit der Angst boomt (WiWo): Die Zahl der Einbrüche ist 2012 stark gestiegen. Ob bewachte Wohnquartiere, Video-Analysesysteme oder Superverriegelung: Das Geschäft mit der Furcht vor Brand und Diebstahl blüh
EXTREMISMUS:
+++ Friedrich (CSU) „Diese Leute sind tickende Zeitbomben in Europa“(FAZ): Der deutsche Innenminister ist unzufrieden mit der europäischen Antwort auf den Dschihad-Tourismus nach Syrien
MÖNCHENGLADBACH:
+++ Die Pläne für ein neues Wohngebiet in Rheydt-Heyden irritieren die Bezirksvertretung Süd (RP)