EU-Kommissarin Cecilia Malmström:
„Die EU-Kommission ist eine sehr langweilige und bürokratische Institution und wir können nicht eher handeln bis wir gute Beweise haben, die Strukturen kennen und die Probleme identifiziert haben“
Welches Problem EU-Kommissiarin Malmstöm erst noch „identifizieren“ muss, können Sie hier sehen:
Mal gut, dass der lockige ARD-EU-Reporter uns die Sache mit der „Freizügigkeit“ noch einmal gnau erklärt hat. Sonst könnten wir doch glatt denken, dass sich bald etwas ändert 😉
Frau Malmström, die für die innere Sicherheit in der EU zuständig ist, hat vor einigen Tagen mit EU-Parlaments-Chef Martin Schulz (SPD) einen gemeinsamen Artikel für die FAZ verfasst. In diesem befindet sich der bezeichnende Satz:
Anlass zu großer Sorge gibt der derzeitige Führungsmangel in Europa, der dazu beiträgt, dass immer mehr extremistische Bewegungen die Agenda von traditionellen Parteien und Regierungen beeinflussen.
„Führungsmangel“ in Europa??? Ist damit eventuell das gemeint, was Herr Barroso im Herbst 2011 vor dem EU-Parlament bereits andeutete?
+++ Barroso ist Teilnehmer der diesjährigen „Bilderberger-Konferenz“, siehe Liste und Hintergrundinformationen