+++ Am 11. Juni wird das Bundesverfassungsgericht über die Klagen Tausender ESM-Gegner entscheiden. Vor Gericht wird Bundesbank-Präsident Jens Weidmann aussagen, der bereits in einem Gutachten gegen die Geldpolitik der EZB Stellung bezogen hat. Jetzt versucht die EZB gegen die Deutsche Bundesbank zu mobben: „In der Bundesbank gibt es echte Euro-Gegner“ und: Kurz bevor das Verfassungsgericht über den dauerhaften Rettungsfonds verhandelt, verschärft sich der Streit
+++ Die Altparteien wollen 3-Prozent-Hürde für Europawahl einführen. Das Bundesverfassungsgericht hatte die 5-Prozent-Hürde für die Europa-Wahl gekippt.
+++ Die Altparteien bekommen Panik und reagieren mit Diffamierungen: Die AfD ist „hochgefährlich“. Die Linkspartei will sogar mit der SPD zusammengehen, um die AfD zu bekämpfen.
+++ Hollande will EU-Diktator: Als Kernstück seiner Überlegungen stellte Hollande die Schaffung einer Wirtschaftsregierung für die Eurozone heraus, die einen „wirklichen Vorsitzenden“ haben sollte, der auf lange Zeit ernannt werden solle.
+++ Zypern ist anfälliger für Geldwäsche als erwartet
+++ „Cohn-Bendit spielt pädophile Altlasten der Grünen herunter“
+++ Weil ab Ende 2015 die nächsten Atomkraftwerke in Süddeutschland abgeschaltet werden, müssen bis dahin neue Stromleitungen bereitstehen. Um den Widerstand der Bevölkerung zu brechen, soll sie mit Beteiligungen und attraktiven, sicheren Zinsen gelockt werden.
+++ Sogenannte geduldete Ausländer, deren Abschiebung ausgesetzt wurde, sollen künftig nach vier Jahren in Deutschland ohne vorherige Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Job annehmen dürfen.
+++ Arbeitslosen wird das Gründen erschwert
+++ Firmen finden kaum noch geeigneten Berufs-Nachwuchs: Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport gibt zwölf Jugendlichen Nachhilfeunterricht in Mathe, Deutsch, Pünktlichkeit und Umgangston.
+++ Bestattungen: NRW-Landtag streitet über muslimische Friedhöfe