+++ Der Wirtschaft der Währungsunion geht es dreckig. Seit mehr als einem Jahr schrumpft sie, die Unternehmen schieben – sofern sie überhaupt an genügend Geld kommen – Investitionen auf, in einigen Ländern ist inzwischen jeder zweite Jugendliche arbeitslos und wirkliche Besserung ist nicht in Sicht → Was wird die EZB als nächstes verschlimmbessern?
+++ Die Euro-Debatte muss geführt werden dürfen – Man kann nicht alles tabuisieren, nur weil sich die NPD dazu äußert (Henryk M. Broder)
+++ AfD: „Ohne uns gäbe es die Gefahr, dass enttäuschte Wähler, die eigentlich gar nicht rechts sind, aus Protest extremistische Parteien wählen“, sagte Lucke. Ehemalige Mitglieder von NPD oder DVU lehne die AfD jedoch als Parteimitglieder in ihren eigenen Reihen ab.
+++ AfD: „Grundsätzlich ist es gut, wenn jemand uns wählt und nicht die NPD“, sagte Lucke, der der „Sprecher“ der Partei ist. Lucke sieht im Einbinden rechter Protestwähler eine Funktion der AfD, denn diese seien nicht von vornherein extremistisch.
+++ Sonderthema Kriminalstatistik!
+++ Die Eurozone steckt in der längsten Rezession ihrer Geschichte
+++ Eurokrise: Paris wettert gegen Berlin
+++ In England bröckelt der EU-Zentralismus und die Basisdemokratie bahnt sich ihren Weg – viele Abgeordnete wollen, dass eine Volksabstimmung über die EU-Mitgliedschaft gesetzlich verankert wird
+++ Ökobilanz-Spezialist kritisiert EU-Methoden zur Bewertung von Bio-Kraftstoffen als „Willkür“
+++ Der Asylansturm aus Tschetschenien wird größer
+++ In NRW bringt Hannelore Kraft weiterhin die Beamten gegen sich auf